
- 17 Nov
- Adriana
Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) sind die am häufigsten vorkommenden Zellen im Blut. Zu ihren wichtigsten
mehr lesenRote Blutkörperchen (Erythrozyten) sind die am häufigsten vorkommenden Zellen im Blut. Zu ihren wichtigsten
mehr lesenBei einer Kehlkopfentzündung (Laryngitis) handelt es sich um eine Entzündung der Kehlkopfschleimhaut. Dabei wird zwischen einer akuten und einer chronischen Kehlkopfentzündung ...
mehr lesenWenn es draußen langsam kalt wird, zücken wir auf einmal öfters das Taschentuch, um uns die Nase zu putzen, und das obwohl wir eigentlich gar nicht krankt sind.
mehr lesenHeiserkeit kann viele Ursachen haben, sie kann durch lautes Sprechen, Singen oder als Begleiterscheinung einer Erkältung auftreten. Die Stimme ist rauchig und tief und kann zuweilen...
mehr lesenNeben Kohlenhydraten und Fetten gehören Proteine (Eiweiße) zu den Hauptnährstoffen, die wir täglich mit der Nahrung aufnehmen sollten.
mehr lesenPropolis ist eine von Bienen hergestellte harzige Masse, mit der sie kleine Öffnungen und Ritzen im Bienenstock abdichten. Aufgrund seiner antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung
mehr lesenBei Rosenquarz handelt es sich um eine Varietät des Minerals Quarz, der seine rosa Färbung dem hohen Titangehalt verdankt. Rosenquarz kommt in Indien, Brasilien, Madagaskar und den USA vor.
mehr lesenWarzen sind zwar in der Regel ungefährlich, jedoch sind sie ansteckend und können sich vermehren. Verursacht werden Warzen...
mehr lesenIn unseren Körper wollen ständig Bakterien, Viren und Pilze eindringen, die zum Teil auch Krankheiten auslösen können. Um fremde Stoffe und Krankheitserreger sowie entartete Körperzellen schnell zu erkennen und zu
mehr lesenKakerlaken weisen eine eine Million Jahre alte Entwicklungsgeschichte auf und haben sich mit Hilfe des...
mehr lesenDie Bauchspeicheldrüse (Pankreas) befindet sich im Oberbauch direkt unter dem Magen wo sie wichtige Aufgaben bei der Verdauung und dem Zuckerstoffwechsel übernimmt.
mehr lesenBei Eiter handelt es sich um eine Flüssigkeit, die vom Körper als Abwehrreaktion auf eine Entündung gebildet wird.
mehr lesenBei Analgetika handelt es sich um Schmerzmittel , die zur Eindämmung des Schmerzempfindens eingesetzt werden, idealerweise ohne dabei wichtige Funktionen des Zentralnervensystems zu...
mehr lesenViele kennen wahrscheinlich diese dunklen, unschönen Ringe unter den Augen, die oft durch Schlafmangel oder nach einer durchzechten Nacht zum Vorschein kommen.
mehr lesenDer Rotavirus ist überall auf der Welt anzutreffen und zählt zu den häufigsten Erregern für Durchfallerkrankungen. In westlichen Industrieländern erkranken insbesondere Säuglinge und Kinder im Alter
mehr lesenEigentlich handelt es sich bei dem Vitamin D mehr um ein Hormon, das dem Körper als wichtiger Botenstoff dient.
mehr lesenDie meisten Vitamine sind lebensnotwendig und da unser Körper diese nicht selbst bilden kann, müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden.
mehr lesenZwar sollten werdende Mütter mit der Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft vorsichtig sein und auch Impfungen sollten eher nicht vor der zwölften Schwangerschaftswoche gemacht
mehr lesenWenn man kein Brillen- oder Kontaktlinsenträger ist und auch sonst keine Probleme mit den Augen hat, so denkt man auch nicht daran einen Augenarzt aufzusuchen, um eine Kontrolle durchführen zu lassen.
mehr lesenOft passiert es, dass es keine Möglichkeit gibt auf die Toilette zu gehen, die Blase aber trotzdem voll ist und wir das Gefühl haben, dass sie bald platzen wird.
mehr lesenSchon seit Jahrhunderten wird Hühnersuppe als bewährtes Hausmittel bei Erkältungen eingesetzt. Doch hilft die Suppe denn tatsächlich bei einer Erkältung?
mehr lesenBeim Stottern handelt es sich um eine Störung in der Koordination der für das Sprechen erforderlichen Prozesse.
mehr lesenBei einem fortgeleiteten Schmerz handelt es sich um einen Schmerz, der nicht genau dort empfunden wird, wo eine
mehr lesenMit wenigen Ausnahmen sind alle benachbarten Wirbel mit einer Bandscheibe (Diskus) miteinander verbunden. Die Bandscheibe liegt dabei jeweils zwischen den beiden Wirbelkörpern.
mehr lesenVon vielen Körperorganen, wie beispielsweise der Leber oder den Nieren, wissen wir um die Aufgaben, die sie in unserem Körper erfüllen. Bei der Milz, die eher selten Probleme verursacht, ist vielen Menschen ihre...
mehr lesenZu wenig Schlaf ist ungesund, das wissen mittlerweile wahrscheinlich die meisten Menschen. Doch was ist mit zu viel Schlaf, kann dieser auch schädlich sein?
mehr lesenScharlach ist eine ansteckende Krankheit, die vor allem im Kindesalter auftritt. Trotzdem können sich auch Erwachsene mit der Krankheit infizieren.
mehr lesenIn der Umwelt kommen Allergene fast überall vor, so zum Beispiel in Pollen, Tierhaaren, Insektengiften, Hausstaubmilben, Nahrungsmitteln und Arzneimitteln.
mehr lesenLachen ist gesund, das konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden. Die Wissenschaft, die sich mit der Wirkung des Lachens auf Körper und Psyche beschäftigt, heißt Gelotologie ( griech.: gélōs =...
mehr lesenJod stellt für den Menschen ein lebenswichtiges Spurenelement dar. Da der Körper dieses aber nicht selbst produzieren kann, muss es mit der Nahrung aufgenommen werden.
mehr lesenWie alle Vitamine erfüllt auch Vitamin C wichtige Aufgaben im Körper und muss deshalb regelmäßig mit der Nahrung aufgenommen werden.
mehr lesenÄtherische Öle tauchen unser Zuhause nicht nur in einen wohltuenden Duft, sie können sich...
mehr lesenUnser Immunsystem schützt den Körper vor solchen Eindringlingen wie Bakterien und Viren. Damit aber das Abwehrsystem bei einer Infektion auch effektiv den Eindringling bekämpfen kann, muss es diesen erst einmal kennen.
mehr lesenBei Cholesterin handelt es sich um ein lebenswichtiges Sterol und einen wichtigen Bestandteil der Plasmamembran.
mehr lesenDie Caissonkrankheit, auch Taucherkrankheit genannt, wird in der Regel durch Stickstoff ausgelöst.
mehr lesenObwohl Quecksilber nicht in der Lebensmittelproduktion eingesetzt wird, gelangt es doch immer wieder durch Abwässer in die Umwelt und lagert sich sodann in den Wasserpflanzen ab, die von Kleintieren gefressen werden,...
mehr lesenOmega-6-Fettsäuren zählen zu den ungesättigten Fettsäuren und können nicht von unserem Körper selbst hergestellt werden, weshalb sie auch mit der Nahrung zugeführt werden müssen.
mehr lesenSo wie alles was zu viel ist, ist natürlich auch zu viel Fleisch ungesund. Zwar liefert Fleisch viele wertvolle...
mehr lesenMenschen, die an Nachtblindheit leiden, können in der Dämmerung und im Dunkeln nur sehr schlecht oder sogar gar nichts sehen.
mehr lesen