
- 03 Jun
- Adriana
Die Eigenbluttherapie gilt als alternative Heilmethode und wird eingesetzt, um das Immunsystem zu stärken und die Selbstheilungsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen und somit bei der Heilung von chronischen...
mehr lesenDie Eigenbluttherapie gilt als alternative Heilmethode und wird eingesetzt, um das Immunsystem zu stärken und die Selbstheilungsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen und somit bei der Heilung von chronischen...
mehr lesenUnsere Füße werden Tag für Tag stark beansprucht, da ist es kein Wunder, dass sie sich irgendwann auch müde und schwer anfühlen, die Fußsohlen brennen und schmerzen oder die Haut sich verhärtet und sich Hornhaut bildet.
mehr lesenSobald es etwas wärmer wird kommen auch die Mücken zum Vorschein und plagen uns vor allem in den Abendstunden.
mehr lesenDie Bachblütentherapie beruht auf der Erkenntnis von Dr. Edward Bach , dass ein seelisches Ungleichgewicht das Auftreten von Krankheiten und ungünstigen körperlichen Zuständen fördern kann. ...
mehr lesenBei Reiki handelt es sich um ein alternativmedizinisches Behandlungsverfahren, das am Anfang des 20. Jahrhunderts von dem buddhistischen Gelehrten Dr. Mikao Usui in Japan entwickelt wurde. ...
mehr lesenDie Wirkung der Fußreflexzonenmassage wird in der Ganzheitlichen Medizin über die asiatische Sichtweise der...
mehr lesenViele Frauen sind mit ihren Brüsten nicht zufrieden. Entweder finden sie sie zu groß oder zu klein und denken deshalb über eine Brustoperation nach.
mehr lesenZink gehört zu den lebenswichtigen essenziellen Spurenelementen und muss dem Körper somit täglich mit der Nahrung zugeführt werden.
mehr lesenHarnsäure ist eine natürliche Substanz, die wichtig für den menschlichen Stoffwechsel ist. Gebildet wird sie aus Purin, das über die Nahrung dem Körper zugeführt wird und durch die Nieren wieder ausgeschieden wird.
mehr lesenEHEC ist das Akronym für Enterohämorrhagische Escherichia coli , eine Sonderform des Bakteriums Escherichia coli (E. coli) , das natürlich im Darm von Menschen und Tieren vorkommt und...
mehr lesenMit der Inkubationszeit ist der Zeitraum zwischen dem Eindringen eines Krankheitserregers in den Körper und dem Ausbruch der Krankheit, in der Regel einer Infektionskrankheit, gemeint.
mehr lesenMeistens wird Mundgeruch durch Bakterien im Mundraum und auf der Zunge verursacht, kann jedoch auch auf ein Magenproblem hindeuten. Deshalb sollte zunächst abgeklärt werden woher der Mundgeruch rührt.
mehr lesenEine Schwangerschaft bringt leider oft auch eine Gewichtszunahme mit sich und nach der Geburt möchte man die dazugekommenen Pfunde in der Regel gern schnell wieder loswerden.
mehr lesenViele Menschen mussten diese Prozedur schon über sich ergehen lassen - die Weisheitszähne ziehen lassen.
mehr lesenHinter einer Gewichtsabnahme verbergen sich meistens eher harmlose Ursachen, die auf eine Veränderung des Lebens- und Ernährungsgewohnheiten zurückzuführen sind.
mehr lesenDie Ursache für einen Schlucklauf liegt in der Reizung des Zwerchfellnervs. Die Gründe für diese Reizung können unterschiedlicher Natur sein.
mehr lesenLaut der Deutschen Herzstiftung ist die Mittelmeer-Küche die beste Methode um das Herzinfarktrisiko zu senken.
mehr lesenLippenherpes ist sehr unangenehm und nicht gerade schön anzusehen. Es bilden sich aufgeplatzte Bläschen und eine Kruste auf den Lippen und die Haut wird rot und schmerzt. ...
mehr lesenArteriosklerose ist die Volkskrankheit Nummer eins in Deutschland, oft machen Sterbefälle aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen fast die Hälfte aller Todesfäll aus. Das liegt wohl daran, dass Arteriosklerose die...
mehr lesenVor allem wenn man einen Garten hat und öfters mit stachligen Pflanzen wie Kakteen oder Rosen zu tun hat, kann es schnell passieren, dass man einen Stachel am Finger abkriegt.
mehr lesenIm Alltag passiert es oft, dass man sich hin und wieder eine kleine Wunde zufügt. Vor allem bei Kindern kommt es bei Raufereien oft zu Schürfwunden und anderen Verletzungen.
mehr lesenSexualkopfschmerzen entstehen wie der Name schon sagt, beim Sex. Männer sind von ihnen drei- bis viermal öfter betroffen als Frauen. Meistens treten sie im Alter zwischen 25 und 50 Jahren auf.
mehr lesenWenn Männer oder Frauen keine Kinder haben möchten oder ihre Familienplanung beendet haben und keine weiteren Kinder wünschen, dann bietet sich die Sterilisation als eine ziemlich sichere Methode zur...
mehr lesenGerade bei Kindern, wenn sie eine Erkältung erwischt hat, möchte man gern auf natürliche Wirkstoffe zurückgreifen. Dazu bietet sich vor allem die Heilpflanze Mädesüß an.
mehr lesenEine Blutvergiftung (Sepsis) wird meistens durch eine Infektion mit Viren, Bakterien oder Pilzen verursacht. Wenn die Erreger vom Körper nicht mehr lokal bekämpft werden können, können sie sich über die Blutbahn im...
mehr lesenKann man den ersten Bissen oder Schluck nicht erwarten, dann kann es schon mal passieren, dass man sich die Zunge verbrennt. Das ist ziemlich unangenehm und hat zudem zur Folge, dass wir einige Zeit nicht richtig...
mehr lesenDie Methode des Entgiftens mit Öl (Ölziehen) hat eine lange Tradition in der russischen Volksheilkunde, wird aber auch im indischen Ayurveda angewandt.
mehr lesenDas Problem mit der Histaminintoleranz ist, dass eine sehr breite Palette an verschiedenen Symptomen, die unterschiedliche Organsysteme betreffen können, auftreten.
mehr lesenFast jeder hatte wahrscheinlich schon mal das böse Erwachen nach einer durchzechten Nacht mit viel Alkohol und Zigaretten. Der Kopf brummt, im Magen macht sich ein mulmiges Gefühl breit und man fühlt sich im...
mehr lesenHausmittel gegen Wasser in den Beinen sollen den Abfluss aus den Beinen anregen und dauerhaft verbessern....
mehr lesenWarzen werden durch Viren verursacht und sind zwar gutartig, aber ansteckend und können sich vermehren. Meistens bilden sich Warzen auch von selbst wieder zurück, wer aber nicht so lange warten möchte, kann die im...
mehr lesenAkute starke und anhanltende Bauchschmerzen (akutes Abdomen) können verschiedene Ursachen haben und einen plötzlichen lebensbedrohlichen Zustand hervorrufen. Deshalb sollte in solch einem Fall...
mehr lesenDie Ursachen für eine Hornhautentzündung (Keratitis) liegen meistens in einer Infektion mit Bakterien, Viren oder Pilzen oder einem trockenen Auge.
mehr lesenKieferschmerzen beim Kauen oder im Kiefergelenk können sehr unangenehm sein und vielfältige Ursachen haben.
mehr lesenDie Ursachen für rote Augen können sehr vielschichtig sein, so kann sich eine Krankheit dahinter verbergen, sie können aber auch durch verschiedene Umwelteinflüsse entstehen.
mehr lesenBei jedem Menschen ist die Lichtempfindlichkeit seiner Augen unterschiedlich ausgeprägt und kann viele Ursachen haben.
mehr lesenMeistens handelt es sich bei verklebten Augen um eine Infektion oder eine Entzündung der Augenoberfläche, die wenn sie nur leicht ausgeprägt ist auch von selbst wieder abheilt, andernfalls solle ein Arzt konsultiert...
mehr lesenUnter biokompatiblen Kontaktlinsen versteht man Kontaktlinsen, die besonders verträglich sind und keine negativen Auswirkungen auf die Augen haben.
mehr lesenBei einer Lungenentzündung handelt es sich um eine akute Entzündung des Lungengewebes.
mehr lesen