- 28 Sep
- Adriana
Wie hoch ein Hubschrauber fliegen kann hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich kann er so hoch fliegen so lange die Rotorblätter genug Auftrieb erzeugen können und der Motor genug Leistung erbringen kann.
mehr lesenWie hoch ein Hubschrauber fliegen kann hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich kann er so hoch fliegen so lange die Rotorblätter genug Auftrieb erzeugen können und der Motor genug Leistung erbringen kann.
mehr lesenDer Erfinder der ersten bekannten elektrischen Lokomotive war der schottische Erfinder Robert Davidson .
mehr lesenDer härteste Knochen beim Menschen, aber auch bei allen anderen Säugetieren, ist das Felsenbein . Ein sehr kleiner Knochen, der das Innenohr umgibt.
mehr lesenWarum Menschen Augenbrauen haben kann man nicht mit voller Sicherheit erklären, da die gängigen Vermutungen bis dato nicht bewiesen wurden und sich wohl auch nur schwer beweisen lassen.
mehr lesenDas schönste am Winter ist wohl der Schnee, der die Landschaft mit einer weißen dicken Schicht überdeckt und wenn es dann auch noch ausreichend kalt ist, begleitet uns ein angenehmes Knirschen auf unserem Weg.
mehr lesenAuf den Zentimeter genau ließ sich der tiefste Punkt der Erde bis jetzt noch nicht bestimmen, da sich Messungen in solchen großen Tiefen sehr schwierig gestalten.
mehr lesenSobald es irgendwo brennt, kommt in vielen Fällen Wasser zum Einsatz, um den Brand zu löschen.
mehr lesenDer Mensch besitzt etwa 20 Millionen Riechzellen und rund 350 unterschiedliche Rezeptoren. Somit können wir 350 unterschiedliche chemische Strukturen identifizieren und unterscheiden.
mehr lesenWenn man wirklich von Metallen ausgeht und nicht etwa von Legierungen, Stahl oder Metalloxiden, dann ist wohl Osmium das härteste Metall überhaupt.
mehr lesenWenn wir uns verletzen können wir es sehen, das rote Blut, das aus der Wunde fließt. Doch warum ist Blut eigentlich rot?
mehr lesenGelenke bilden die Verbindungsstellen zwischen den Knochen und sorgen dafür, dass unser Körper beweglich ist. Für eine bessere Gleitfähigkeit sind die Gelenkflächen von glatten Knorpeln umhüllt.
mehr lesenBei einer Organspende kann es sich um eine Lebendspende handeln oder eine Organspende nach dem Tod.
mehr lesenEs gibt drei Haupttypen von Blutgefäßen: die Arterien (Schlagadern), Venen und Kapillaren....
mehr lesenAzofarbstoffe gehören mit über 2.000 organischen Verbindungen zur größten Gruppe der Farbstoffe. Sie besitzen sehr gute coloristische Eigenschaften, sind besonders lichtfest, stabil und ergeben kräftige Farben, die...
mehr lesenDie Pupille, die wir an dem schwarzen Kreis mitten im Auge erkennen, befindet sich auf der Iris ...
mehr lesenReflexe sichern dem Menschen das Überleben indem sie ihn auf Umweltsituationen so schnell wie möglich reagieren lassen.
mehr lesenUnser Gehirn kann zwar Schmerzempfindungen in anderen Körperteilen feststellen, doch selbst verfügt es über keine
mehr lesenUV-Strahlung, Abkürzung für ultraviolette Strahlung, meint eine kurzwellige energiereiche Strahlung, die im elektromagnetischen Spektrum jenseits von Violett liegt.
mehr lesenIn vitro bedeutet wörtlich im Glas bzw. im Reagenzglas . Damit werden Experimente im Labor bezeichnet, die nicht amam lebenden Organismus durchgeführt werden.
mehr lesenEin Doppelpunkt kann vor einem vollständigen Satz, einem Satzteil und einzelnen Wörtern stehen. Je nachdem was dem Doppelpunkt nun folgt, wird das erste Wort entweder groß oder klein geschrieben.
mehr lesenIn der deutschen Sprache werden einfache Zahlen einheitlich kleingeschrieben. Das galt auch schon vor der Rechtschreibreform.
mehr lesenUnter einer Biozönose versteht man eine Lebensgemeinschaft von Arten, die an bestimmte ökologische Faktoren gebunden sind und deshalb in bestimmten Biotopen leben.
mehr lesenDie Biodiversität bezeichnet die biologische Artenvielfalt in einem <a href="http://www.holzwurm-page.de/blog/forscher-untersuchen-bildung-eines-kompletten-oekosystems.htm"...
mehr lesenDie Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden veröffentlicht seit 1977 jedes Jahr eine Liste über die beliebtesten bzw. am häufigsten vergebene Vornamen in Deutschland.
mehr lesenIm Laufe von Jahrmillionen verdunsteten die Meere und große Seen bildeten sich. Diese waren sehr kalkhaltig und als auch diese im weiteren Verlauf verdunsteten, blieben riesige Lagerstätten...
mehr lesenBei Menschen und allen anderen Säugetieren ist das Geschlecht genetisch festgelegt . Diese genetische Informationbefindet sich auf den Chromosomen
mehr lesenOhrenschmalz (Cerumen), eine gelbliche, fettige, etwas klebrige und bittere Absonderung, wird von der Ohrenschmalzdrüse des äußeren Gehörgangs produziert.
mehr lesenDie Haut ist auf die Fläche bezogen unser größtes Organ und schützt unseren Körper vor gefährlichen Krankheitserregern, dient uns als Sinnesorgan, schützt uns vor der UV-Strahlung und trägt zur Regulierung...
mehr lesenZellen sind die kleinsten lebenden Einheiten aller Organismen. Es gibt dabei die Einzeller , die eben nur aus einer einzigen Zelle bestehen, und die Vielzeller , bei denen mehrere...
mehr lesenKnochen übernehmen viele Aufgaben in unserem Körper. Zunächst bieten sie den weichen Körperteilen eine Stütze und geben Muskeln eine Ansatzstelle, sodass wir uns schließlich auch bewegen können.
mehr lesenMuskeln sorgen mit einer Abfolge von Kontraktion und Erschlaffen dafür, dass wir uns fortbewegen und die Körperposition wechseln können und steuern zudem viele innere Körperfunktionen (Darmmuskeln, Herzmuskel).
mehr lesenDrüsen sind Organe, die Substanzen bilden, die der Körper braucht, um seine Funktionen auszuüben.
mehr lesenDie Muskulatur bei Menschen und allen anderen Säugetieren lässt sich in glatte und quergestreifte Muskulatur unterteilen. Letztere wird zudem in die Skelett- und die Herzmuskulatur ...
mehr lesenUnter der Schallgeschwindigkeit versteht man die Geschwindigkeit, mit der sich Schallwellen ausbreiten können.
mehr lesenBei Luft handelt es sich um ein Gemisch aus verschiedenen Gasen der Erdatmosphäre. Hauptbestandteile sind Stickstoff und Sauerstoff.
mehr lesenDie Erde ist vor ca. 4,6 Milliarden Jahren aus der Verdichtung des Sonnennebels entstanden. Die ersten 100 Millionen Jahre soll sie jedoch intensiv von Asteroiden bombardiert worden sein....
mehr lesenIn der Regel ist die Anzahl der Chromosomen bei einer Art pro Zellkern konstant. Allerdings kann die Chromosomenzahl bei den verschiedenen Arten sehr stark variieren.
mehr lesenDas Wort binnen hat seinen Ursprung im Niederdeutschen und bedeutet soviel wie innen . Binnengewässer sind also Gewässer, die sich innerhalb des...
mehr lesenDer absolute Nullpunkt bezeichnet die niedrigste Temperatur, auf die ein Körper abgekühlt werden kann.
mehr lesen