
- 17 Aug
- Adriana
- 1
Insbesondere für Küchenutensilien, wie Schalen und Schneidebrettchen, wird Olivenholz gern verwendet. Es sieht sehr schön aus und hält zudem ein Leben lang, vorausgesetzt es wird richtig gepflegt und gereinigt.
mehr lesenInsbesondere für Küchenutensilien, wie Schalen und Schneidebrettchen, wird Olivenholz gern verwendet. Es sieht sehr schön aus und hält zudem ein Leben lang, vorausgesetzt es wird richtig gepflegt und gereinigt.
mehr lesenIn der Bedienungsanleitug für Halogenlampen steht immer geschrieben, dass man diese niemals mit den bloßen Fingern anfassen soll.
mehr lesenSeit es vollautomatische Waschmaschinen gibt denkt man doch eigentlich, dass das Waschen von Wäsche keine großen Probleme mehr bereiten sollte. Doch schleichen sich dennoch immer noch viele Fehler ein, so dass die
mehr lesenWenn man bedenkt, dass Seife schon vor bereits 4.000 Jahren von den Sumerern erfunden wurde, möchte man kaum glauben, dass bei uns im Mittelalter die Menschen statt sich mit Seife zu waschen ihren unangenehmen
mehr lesenNubukleder wird in der Regel aus Rinds- oder Kalbsleder hergestellt, das auf der glatten Seite mithilfe von Schleifmitteln aufgeraut wird. Das hat zur Folge, dass das Leder sehr weich wird und eine samtartige...
mehr lesenDa ein Hemd in der Regel nicht bei hohen Temperaturen gewaschen werden kann, passiert es oft, dass der Hemdkragen, der durch...
mehr lesenRußflecken sind leider ganz schön hartnäckig. Sollte mal Ruß auf Ihrer Kleidung, dem Tappich oder den Polstermöbeln gelandet sein, dann versuchen Sie auf keinen Fall den Fleck mit Wasser zu entfernen und zu reiben.
mehr lesenWeiße Wäsche neigt leider dazu einen Grauschleier zu bekommen, aber mit ein paar Tipps kann man diesen verhindern oder auch wieder entfernen.
mehr lesenIst der Holzleim schon eingetrocknet oder alt, dann lässt er sich nicht mehr so einfach entfernen, doch es gibt ein bewährtes Hausmittel, mit dem es sich trotzdem bewältigen lässt.
mehr lesenVielleicht haben Sie sich schon mal gefragt weshalb Ihre teuren Kristallgläser oder andere Gegenstände aus Kristall einen unansehnlichen grauen Schleier aufweisen.
mehr lesenEs lässt sich kaum verhindern, dass sich beim häufigen Gebrauch von Schuhen nach einiger Zeit auch ein schlechter Geruch einstellt.
mehr lesenWenn es in den Schränken und Schubladen komisch riecht, kann man versuchen die schlechten Gerüche mit Hilfe von Kaffee oder Milch zu entfernen.
mehr lesenWie bei allen Flecken gilt auch bei den Parfümflecken, je schneller man sie behandelt, desto besser gehen sie wieder raus.
mehr lesenDa will man sich vor dem Ausgehen noch schnell die Lippen mit dem Lieblingslippenstift nachziehen und gerade dann bricht er ab. Ärgerlich!...
mehr lesenDie Sohle des Bügeleisens kann schnell verkleben, wenn man damit aus Versehen an Kunststoff gekommen ist oder Textilien mit Kunstfasern zu heiß gebügelt hat.
mehr lesenBei Böden aus Kunststoff kann es passieren, dass sich die einzelnen Fliesen wieder ablösen.
mehr lesenBeim Hantieren mit Tipp-Ex kann es schon mal passieren, dass statt auf dem Papier etwas der weißen Flüssigkeit auf der...
mehr lesenHin und wieder, insbesondere wenn der Römertopf einige Zeit lang nicht mehr benutzt wurde, sollte er einer richtigen Reinigung unterzogen werden, da die Poren des Topf schnell mit Staub und anderen Verschmutzungen...
mehr lesenDamit die EC-Karte, Kreditkarte oder Telefonkarte keine Kratzer abkriegt und um sie vor Verchmutzungen zu schützen, sollte sie lieber in einer passenden Hülle aufbewahrt werden.
mehr lesenNach einigen Jahren des Gebrauchs kann Porzellan unschöne Verfärbungen und Flecken aufweisen.
mehr lesenDa Senfflecken ziemlich hartnäckig sind, sollten sie so schnell wie möglich entfernt werden.
mehr lesenUm Tintenflecken erfolgreich zu entfernen, sollte so schnell wie mögliche gehandelt werden, denn frische Flecken lassen sich immer einfacher entfernen als schon eingetrocknete.
mehr lesenEigelbflecken sehen schlimmer aus als sie sind und lassen sich normalerweise auch schnell entfernen.
mehr lesenIst mal beim Anstoßen etwas daneben gegangen und das Bier auf dem T-Shirt gelandet, dann gibt es einige Tipps wie man die Bierflecken wieder entfernen kann.
mehr lesenSekundenkleber ist zwar stark kleben, doch auch dieser Klebstoff lässt sich mit einigen Mitteln gut entfernen, wenn mal etwas daneben gegangen sein sollte.
mehr lesenDa es sich bei Marmor um ein Naturprodukt handelt ist es dementsprechend auch sehr empfindlich und bedarf einer besonderen Pflege.
mehr lesenJeder, der Haustiere hat, hat leider auch das Problem mit den Tierhaaren, die sich überall in der Wohnung breit machen. Vor allem auf Polstermöbeln und auf der Kleidung sind die Haare von Hund, Katze und Co. ziemlich...
mehr lesenUm für allerlei Flecken gerüstet zu sein, sollten die in diesem Artikel aufgeführten Hausmittel in Ihrem Haushalt nicht fehlen.
mehr lesenDaunen in Kissen, Decken und Kleidung ist sehr empfindlich, deshalb sollten beim Waschen der Stücke einige Dinge beachtet werden.
mehr lesenBrandflecken können gerade bei Rauchern sehr schnell entstehen und das Lieblings-T-Shirt oder den Teppich ruinieren.
mehr lesenEin verstopftes Klo wieder frei zu bekommen zählt nicht zu den beliebtesten Tätigkeiten, die wir uns vorstellen können, aber getan muss es nunmal werden. Wie Sie das ganz schnell hinbekommen, erfahren Sie hier.
mehr lesenVor allem in der Küche wird Edelstahl oft für Öfen, Mikrowellen oder Spülbecken verwendet.
mehr lesenAlkoholflecken können sehr hartnäckig sein, vor allem wenn es sich um farbige Alkohole, wie zum Beispiel Rotwein handelt.
mehr lesenEin Ceranfeld ist ein Glaskeramik Kochfeld , dass haupsächlich aus Lithium, Aluminium und Siliziumoxid besteht. Beim Reinigen / Säubern und Pflegen vom Ceranfeld ist es vor allem...
mehr lesenGoldschmuck mit der richtigen Legierung muss man eigentlich gar nicht reinigen oder pflegen . Da die meisten jedoch Goldschmuck mit weniger Legierung besitzen, muss er...
mehr lesenSilber hat es leider an sich, dass es schnell schwarz anläuft, wenn es eine Zeit lang nicht benutzt worden ist. Um die unschöne Patina zu entfernen muss man das Silber bzs. den Silberschmuck gar nicht...
mehr lesenBei Rotweinflecke n sollte man so schnell wie möglich reagieren. Je frischer der Fleck, desto leichter lässt er sich entfernen . Ist er ersmal...
mehr lesen